Warum ein (externer) Datenschutzbeauftragter eine sinnvolle Entscheidung ist

Erfahren Sie hier, warum ein externer Datenschutzbeauftragter gerade für kleine und mittelständische Unternehmen von Vorteil ist.
Verknüpfung von Datenschutz und Nachhaltigkeit: Ist das möglich?

Nachhaltigkeit – ein wichtiges Thema in jeglichen Lebensbereichen. Doch lässt sich guter Datenschutz damit vereinbaren?
Logbuch Eintrag Nr. 6: Was versteht man unter Auftragsverarbeitung?

Lesen Sie im Beitrag, für wen die Auftragsverarbeitung wichtig ist und was laut DSGVO zu beachten ist.
Workation: Da Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Workation, eine Mischung aus Work und Vacation, wird bei Arbeitnehmern immer beliebter. Was gilt es zu beachten, um den Datenschutz ausreichend einzuhalten?
Datenschutz im Marketing

Datenschutz im Online-Marketing verunsichert viele. Die DSGVO setzt einige Regeln, doch mit ein paar Grundprinzipien bleibt Ihr Marketing weiterhin erfolgreich und rechtssicher.
Logbuch Eintrag Nr. 5: Was sind TOM (technische und organisatorische Maßnahmen)?

Was verbirgt sich hinter dem Begriff TOMs und warum sind sie für Unternehmen so wichtig? Lesen Sie mehr dazu in unserem Blogbeitrag.
Social Engineering – Datendiebstahl durch Manipulation

Stellen Sie sich vor, jemand gewinnt Ihr Vertrauen, nur um an geheime Informationen zu gelangen. Genau das passiert beim Social Engineering. Doch wie funktionieren solche Angriffe und wie kann man sich davor schützen?
Datenschutzkonformes Schwärzen: So geht’s richtig

Das Schwärzen von Dokumenten kommt zum Einsatz, wenn ein Unternehmen oder eine Behörde Dokumente veröffentlicht, die schutzwürdige Daten Dritter enthalten. Doch wie gelingt dies datenschutzkonform?
Schatten-IT: Das unentdeckte Risiko

Was ist Schatten-IT und welche Ursachen und Risiken hat sie? Lesen Sie im Text, welche Maßnahmen gegen die Schatten-IT eingesetzt werden können.
Logbuch Eintrag Nr. 4: Was ist der Unterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit?

Datensicherheit und Datenschutz sind stark miteinander verbunden. Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede?